Komfortables und entspanntes Parkieren.

Persönliche Beratung

Referenz Unterstände Nr. 33'550

Der moderne, hoch­wer­tige Neu­bau wurde mit pas­sen­den Unter­stän­den ergänzt und fügt sich unauf­fäl­lig in die Umge­bung ein.

Herausforderung

Herausforderung

Das Wohn­haus besticht durch hoch­wer­tige Mate­ria­lien und einem durch­dach­ten archi­tek­to­ni­schen Kon­zept. Ent­spre­chend galt es, auch den Aus­sen­raum har­mo­nisch und funk­tio­nal zu gestal­ten. Beson­ders wich­tig war eine dezente und sichere Abstell­mög­lich­keit für Velos – sowohl für Bewoh­nende als auch für Besuchende.

Lösung

Lösung

Als Lösung wurde das Bik­eRoof® mit den Velo­stän­dern Mul­ti­Bike aus­ge­wählt. Mit sei­ner dezen­ten und robus­ten Kon­struk­tion sowie dem trans­pa­ren­ten Dach, passt der Unter­stand ideal in alle Vor­gär­ten. Zudem lässt sich das beweg­li­che Dach­ele­ment ohne hohen Kraft­auf­wand öff­nen bzw. schlies­sen, und ermög­licht so ein äus­serst nut­zer­freund­li­ches Abstel­len der Velos. 

Resultat

Ergebnis

Dank des trans­pa­ren­ten Dachs wirkt der Unter­stand leicht und unauf­fäl­lig, wäh­rend die beweg­li­chen Dach­ele­mente sich mühe­los bewe­gen las­sen – ein gros­ser Kom­fort für die Nut­zen­den. Die Mul­ti­Bike Velo­stän­der bie­ten siche­ren Halt für nahezu alle Velo­ty­pen und ermög­li­chen so eine effi­zi­ente Nut­zung, unab­hän­gig davon, ob die Velos kurz- oder lang­fris­tig par­kiert werden.

Highlights

Highlights

Ein­ge­bet­tet in den Vor­gar­ten des Wohn­hau­ses, inte­grie­ren sich die bei­den BikeRoof®-Überdachungen per­fekt in das moderne Raum­kon­zept.. Als zusätz­li­chen Wit­te­rungs­schutz die­nen die optio­na­len Sei­ten- und Rück­wände, so bleibt jedes Velo tro­cken – eine durch­dachte Lösung für kom­for­ta­bles und siche­res Veloparking.

Richtpreis

Der Richt­preis für die­ses Pro­jekt beträgt ca. CHF 6’900.-.

Umfassende Mobilitätslösungen mit Mobility Hubs.

Velopa ist Part­ne­rin eines inno­va­ti­ven Mobi­lity Hubs. Diese durch­ge­hende und kli­ma­scho­nende Mobi­li­täts­platt­form för­dert die mul­ti­mo­dale Mobi­li­tät und schliesst die Lücke des öffent­li­chen Ver­kehrs in der ers­ten und letz­ten Meile. Sie schafft damit die Grund­lage für eine nach­hal­tige urbane Mobi­li­tät in Wohn­zo­nen, Unter­neh­men oder in der kom­mu­na­len Verkehrsinfrastruktur.