Poller City mit Sollbruchstelle

von | 11. Novem­ber 2019 | Absper­ren, Velopa

Abgren­zungs­pfos­ten sind äus­serst viel­sei­tig ein­setz­bar. Sie ver­hin­dern, dass Fahr­zeuge in die Fuss­gän­ger­zone ein­drin­gen, bie­ten eine wirk­same Abgren­zung von Fahr­bahn und Trot­toir oder ver­hin­dern, dass Fahr- und Park­ver­bote igno­riert wer­den. Der Per­so­nen ‑und Zwei­rad­ver­kehr wird durch den Ein­satz von Pfos­ten nicht ver­hin­dert, womit Fuss­gän­ger­be­rei­che und Plätze ideal gesperrt werden. 

Je nach Stand­ort kön­nen Abgren­zungs­pfos­ten aber ein kur­zes Leben haben, weil sie unan­ge­nehme Bekannt­schaft mit einer Stoss­stange gemacht haben. Das Erset­zen eines Pfos­tens kann dann zu hohen Kos­ten füh­ren, da teil­weise auch das Fun­da­ment beschä­digt wird und somit ersetzt wer­den muss.

Abhilfe schaf­fen in die­ser Situa­tion die Pol­ler City von Velopa, die mit einer Soll­bruch­stelle aus­ge­stat­tet sind, damit bei einer all­fäl­li­gen Kol­li­sion der Scha­den klein bleibt. Im Scha­den­fall wird eine neue Soll­bruch­stelle in das Stand­rohr ein­ge­führt und mit weni­gen Hand­grif­fen befes­tigt, was keine spe­zi­el­len Kennt­nisse voraussetzt.

Das ein­be­to­nierte Boden­rohr bleibt zudem unver­sehrt und es fal­len keine erneu­ten Fun­da­ti­ons- oder Belags­ar­bei­ten an. Absperr­pfos­ten mit Soll­bruch­stel­len sind im Markt bereits bekannt und wer­den vie­ler­orts ein­ge­setzt. Diese ver­nach­läs­si­gen jedoch einen ent­schei­den­den Sicher­heits­aspekt. Bei einem hef­ti­gen Auf­prall kön­nen diese Pfos­ten weg­ge­schleu­dert wer­den und zu erheb­li­chen Per­so­nen­schä­den führen.

Die Tech­ni­ker von Velopa haben den Pol­ler City daher mit einer akti­ven Sicher­heits­funk­tion aus­ge­stat­tet. Diese bie­tet abso­lute Zuver­läs­sig­keit; sie hält den Pol­ler im Scha­den­fall zurück und ver­hin­dert, dass Per­so­nen ver­letzt wer­den, wel­che sich im Umfeld einer Unfall­stelle befinden.

Die paten­tierte Tech­no­lo­gie des Pol­ler City ist ein durch­dach­tes und geprüf­tes Schwei­zer Qua­li­täts­pro­dukt. Sämt­li­che Teile wer­den aus­schliess­lich in der Schweiz ent­wi­ckelt und her­ge­stellt. Zur Ermitt­lung der Wirk­sam­keit des Pol­lers wur­den bei der EMPA sta­ti­sche Bie­ge­be­las­tungs­ver­su­che und Schlag­prü­fun­gen durch­ge­führt. Der Pol­ler City ent­spricht in sei­ner Aus­füh­rung zudem den Richt­li­nien für behin­der­ten­ge­rech­tes Bauen. Mit dem indi­vi­du­el­len Schliess­sys­tem von Velopa, wahl­weise mit einem oder zwei Schliess­zy­lin­dern aus­ge­stat­tet, kann der Pol­ler City viel­sei­tig ein­ge­setzt wer­den. So erlaubt er den Zugriff für Feu­er­wehr oder Ambu­lanz und kann auch den Zutritt unab­hän­gi­ger Schliess­sys­teme, z.B. bei einer gemein­sa­men Pri­vat­strasse, ermöglichen.

Die schlichte Prä­senz die­ses Abgren­zungs­pfos­tens erlaubt den Ein­satz im öffent­li­chen und pri­va­ten Raum wie Plät­zen und Park­an­la­gen, aber auch zur effi­zi­en­ten Abgren­zung im Stras­sen ‑bzw. Fussgängerbereich. 

Bil­der: © San­dra Bau­mann, Velopa AG

Wei­tere Posts
Personenunterstand SHELTER für Baselland Transport AG

Personenunterstand SHELTER für Baselland Transport AG

Beide Hal­te­stel­len wur­den kom­plett BehiG kon­form aus­ge­stat­tet. Die vier Dächer der mon­tier­ten Per­so­nen­un­ter­stände SHELTER wur­den begrünt mit ver­schie­de­nen Sedumarten. 

Im Raum Basel nut­zen täg­lich über 100’000 Fahr­gäste das Tram‑, Bus- und Bahn­an­ge­bot der BLT. Auch wenn der eng getak­tete Fahr­plan ideal abge­stimmt ist, kön­nen die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer des öffent­li­chen Nah­ver­kehrs eine all­fäl­lige War­te­zeit auf einen Anschluss ent­spannt, bequem und sicher im Per­so­nen­un­ter­stand SHELTER über­brü­cken bevor die Reise weitergeht. 

Neues Regenbogen-Bänkli heisst auf dem Gurten alle willkommen

Neues Regenbogen-Bänkli heisst auf dem Gurten alle willkommen

Pünkt­lich zum World Diver­sity Day am 21. Mai wird auf dem Gur­ten ein neuer Hin­gu­cker ein­ge­weiht: eine regen­bo­gen­far­bene Sitz­bank mit der Auf­schrift «Hier ist Platz für alle». Die Leih­gabe der Ber­ner Akti­ons­künst­le­rin Jrene Rolli passt zum Stif­tungs­motto des Haus­bergs «Gur­ten für alle» – und ist bereits jetzt ein belieb­tes Fotosujet.

Personenunterstand LUZERN

Personenunterstand LUZERN

Die Gemeinde Stans moder­ni­siert ihre Bus­hal­te­stel­len und ver­knüpft den öffent­li­chen regio­na­len Nah­ver­kehr in idea­ler Weise mit dem indi­vi­du­el­len Lang­sam­ver­kehr. An eini­gen Bus­hal­te­stel­len in der Gemeinde Stans kön­nen Pend­ler nun ihr Velo unmit­tel­bar an der Bus­hal­te­stelle par­kie­ren im Per­so­nen­un­ter­stand LUZERN von Velopa, bevor sie geschützt vor Wind und Wet­ter in den Bus stei­gen und ihre Reise fortsetzen. 

Privat: Innovation und Zeitgeist vereint – das Stadtmobiliar der Zukunft

Die neusten Blog-Beiträge als Newsletter direkt in Ihre Mailbox

► Alle Blogartikel

Mes­sen

Kol­lek­tion V‑Elements™

Sitz­bank Toya

Velo­un­ter­stand BWA® jazz

Über­da­chung Lupo

Velo­un­ter­stand Igloo

Lade­sta­tion Electra

Show­room

Alle Kategorien

Ent­de­cken Sie unser gros­ses Sor­ti­ment an Pro­duk­ten aus den Berei­chen Par­kie­ren, Über­da­chen, Absper­ren und Möblie­ren von Aus­sen­räu­men. Unsere breite Pro­dukt­pa­lette zeich­net uns als idea­len Part­ner rund um urba­nes Mobi­liar aus.

► Lösungen

► Kontakt

► Pers. Beratung

► Katalog